Schnittstelle zu EDP
Meldungen von SmartDME können mittels SmartDME Monitor automatisch zu EDP übertragen werden. Es werden alle Meldungen der beobachteten Gruppen zu EDP übertragen, völlig unabhängig davon, ob die Meldung bei SmartDME manuell oder über die API ausgelöst bzw. erstellt wurde. Die Übertragung erfordert den Einsatzserver von EDP.
- Führe die Installation und Einrichtung des SmartDME Monitor auf dem Einsatzserver durch. Ergänzend dazu werden folgende Einstellungen empfohlen, um den SmartDME Monitor lediglich als Schnittstellenprogramm zu betreiben:
- Setze die „Anzeigedauer (Minuten)“ auf einen Wert von 0
- Deaktiviere „Schwarzes Bild“ und aktiviere „Starten mit Windows“
- Führe die Installation und Einrichtung nach Vorgabe von EDP durch
- Öffne die „einsatzserver.ini“ Datei und nehme ergänzend folgende Änderungen vor (unbedingt „BENUTZERNAME“ durch den aktuellen Windows-Benutzer ändern):
Originaldatei:
[Checkdir] Aktiv=0 Dir=C:\Einsatzdaten\
Änderung:
[Checkdir] Aktiv=1 Dir=C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Local\XENBIT\SmartDME\Monitor\Messages
Folgender Inhalt wird außerdem für „tags.txt“ empfohlen um die Daten von SmartDME korrekt in EDP einzufügen:
Einsatznummer: :=INTERNE_NUMMER Stichwort: :=STICHWORT_KLARTEXT Meldung: :=BEMERKUNG Lat: :=KOORDY Lng: :=KOORDX Objekt: :=OBJEKTNAME Objektnummer: :=OBJEKTNUMMER Strasse: :=STRASSE Postleitzahl: :=PLZ Ort: :=ORTSTEIL Klingeln bei: :=MELDENDER Etage: :=STATION Quelle: :=EROEFF_BENUTZER