Docly

Schnellstart für Administratoren

Estimated reading: 6 minutes 274 views

Die SmartDME-App ist eine mobile Anwendung, die von einem Backend verwaltet wird, um Benutzer, Gruppen, Einheiten, API-Schlüssel, Berechtigungen und allgemeine Einstellungen zu verwalten. Das Backend ist über app.smartdme.de erreichbar.

Das Backend dient als Schnittstelle zwischen der SmartDME-App und der App-Administration. Es ermöglicht die SmartDME-App zu verwalten und zu konfigurieren, indem es verschiedene Funktionen und Einstellungen bereitstellt. Durch das Backend werden Benutzer hinzugefügt oder entfernt, Gruppen und Einheiten verwaltet und Berechtigungen festgelegt, um sicherzustellen, dass die SmartDME-App ordnungsgemäß funktioniert und von den richtigen Personen verwendet wird. Das Backend spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von API-Schlüsseln, die von anderen Anwendungen verwendet werden können, um auf die Funktionen von SmartDME zuzugreifen.

Weiterführende Informationen: Eine Organisation bei SmartDME registrieren

Nachdem ein persönliches Konto über die SmartDME-App oder das Web-Backend (app.smartdme.de) erstellt wurde, haben Sie Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten der SmartDME-App, ohne dass ein Tarif erforderlich ist. Sie können die App auf Ihrem mobilen Gerät herunterladen und sich mit Ihren Anmeldeinformationen anmelden, um sofort loszulegen.

Weiterführende Informationen: Herunterladen und Installieren der SmartDME-App auf mobilen Geräten

Struktureller Aufbau

Bei SmartDME sind Organisationen, Einheiten, Gruppen und Benutzer die Hauptstrukturelemente, die verwendet werden, um die App zu organisieren und zu verwalten.

  • Organisationen sind die oberste Ebene der Struktur in der SmartDME-App und repräsentieren die Gesamtheit der Benutzer, Einheiten und Gruppen, die in der App enthalten sind. Eine Organisation kann beispielsweise ein Unternehmen, eine Organisation oder Leitstellenbereich sein.
  • Einheiten sind Teile einer Organisation und können beispielsweise Ortsfeuerwehren, -vereine oder Einheiten innerhalb eines Unternehmens / einer Organisation darstellen. Einheiten können Benutzer als Mitglied haben.
  • Gruppen entsprechend sinnbildlich einer RIC/Schleife und können Einheiten und Benutzer als Mitglied haben.
  • Benutzer sind die individuellen Nutzer der SmartDME-App und können Mitglieder von Organisationen, Einheiten oder Gruppen sein. Benutzer können Informationen wie ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse und weitere Details angeben.

Diese Strukturelemente werden verwendet, um Benutzer und Inhalte in der SmartDME-App zu organisieren und zu verwalten. Sie ermöglichen es der App-Administration, Benutzer und Inhalte zu verwalten und Berechtigungen festzulegen, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen auf die richtigen Inhalte zugreifen können.

Weiterführende Informationen: Berechtigungssystem bei SmartDME

Was ist eine Meldung

Bei SmartDME geht es darum, Meldungen an Gruppen zu versenden. Dabei gibt es zwei Arten von Meldungen: Alarmierungen und Informationen.

Alarmierungen sind Meldungen, die im Falle eines Notfalls oder einer dringenden Situation versendet werden, um Benutzer schnellstmöglich zu informieren und zu alarmieren. Sie sind normalerweise dringend und benötigen eine schnelle Reaktion von den Empfängern. Wenn aktiviert, müssen Alarmierungen durch einen Status beantwortet werden. Unter iOS-Geräten werden diese als „Kritischer Hinweis“ zugestellt. Dies bedeutet, dass Stummschaltung oder „Nicht stören“ unbeachtet bleibt.

Informationen sind Meldungen, die weniger dringend sind und die Benutzer über wichtige Ereignisse oder Entwicklungen informieren. Sie sind weniger dringlich als Alarmierungen und benötigen möglicherweise keine sofortige Reaktion von den Empfängern.

Weiterführende Informationen: Die Meldung und Ich

Eine Gruppe erstellen

  1. Melde dich im Backend von SmartDME (https://app.smartdme.de/) an
  2. Wähle im Menü „Gruppen“ aus (https://app.smartdme.de/backend/groups)
  3. Klicke auf „Hinzufügen“
    • Der Name dient zur einfachen Identifizierung der Gruppe.
    • Der Fixtext wird vor jede Meldung vorgeschoben (Empfänger können so die Herkunft der Meldung einfacher identifizieren).
    • Die Beschreibung wird unter dem Namen in der App angezeigt und kann ggf. weitere Details zur Gruppe enthalten.
    • Bei Ton kann ein Wert von 0-10 ausgewählt werden und definiert den Benachrichtigungston bei einer Meldung. Der Ton wird nicht bei Infomeldungen abgespielt. Infomeldungen verwenden den gerätespezifischen Standardton für Benachrichtigungen.
    • Aktiviere alle sehen Rückmeldung, damit alle Mitglieder der Gruppe sehen können, wer und wie auf die Meldung geantwortet hat.

Um die Gruppe zu bearbeiten, klicke mit einem Doppelklick auf einen Eintrag.

Mitglieder einer Gruppe hinzufügen

Benutzer müssen zuerst über die Benutzerseite in die Organisation eingeladen werden. Nach der Einladung kann der Benutzer bereits Gruppen oder Einheiten zugeordnet werden. Meldungen werden aber erst zugestellt, wenn der Benutzer die Einladung akzeptiert hat.

  1. Führe einen Doppelklick auf die Gruppe aus
  2. Füge über das Auswahlfeld entweder eine komplette Einheit oder einen einzelenen Benutzer zur Gruppe hinzu
  3. Um eine Gruppenmitgliedschaft zu bearbeiten, markiere die Gruppenmitgliedschaft in der Liste mit einen Klick und klicke nun in der oberen Leiste auf „Bearbeiten“ oder führe einen Doppelklick aus
  4. Wähle im Dialogfeld aus, welche Berechtigungen der Benutzer oder die Einheit innerhalb der Gruppe haben soll
    • Rückmeldungen sehen hat keine Auswirkung, wenn in den Gruppeneinstellungen festgelegt ist, dass jeder die Rückmeldungen sehen darf.
    • Meldungen empfangen bedeutet, dass die Meldungen an diese Gruppe von dem Benutzer oder der Einheit empfangen werden.
    • Meldungen erstellen, erlaubt, dass der Benutzer oder die Einheit Meldungen an diese Gruppe senden darf. Die Berechtigung Meldungen erstellen erlaubt automatisch auch, dass die Rückmeldungen eingesehen werden dürfen.
  5. In manchen Situation muss die SmartDME-App auf dem Smartphone vollständig geschlossen und wieder gestartet werden, damit die Gruppe im Dialog Neue Meldung erstellen angezeigt wird.

Eine Meldung erstellen

  1. Öffne die SmartDME-App auf deinem Smartphone. Verwende die gleichen Anmeldeinformationen wie im Backend von SmartDME
  2. Tippe auf den grünen Button in der Mitte der unteren Leiste (Hauptmenü)
    • Sollte der Button nicht angezeigt werden, überprüfe, ob du Mitglied einer Gruppe bist und die Berechtigung besitzt, Meldungen zu erstellen (siehe Abschnitt oben).
    • Starte die App vollständig neu, um ggf. die neuen Berechtigungen zu empfangen.
  3.  Gebe alle Informationen ein, die Du versenden möchtest.
    • Rückmeldung erforderlich, fordert die Empfänger auf, mit einem Status (Verfügbar, Später, Nicht Verfügbar), zu antworten. Sollte keine Antwort in einer bestimmten Zeitspanne erfolgen, wird eine erneute Zustellung der Meldung durchgeführt (Ruferinnerung).
    • Infomeldung bedeutet, dass die Meldung als einfache Benachrichtigung ohne Priorität dem Benutzer angezeigt wird. Es erfolgt keine Ruferinnerung und die Antwort auf diese Meldung ist nicht möglich. Eine Lesebestätigung wird trotzdem erfasst.
  4. Wähle eine oder mehrere Zielgruppen aus und tippe auf Versenden
Teile diesen Artikel
INHALT